Detailseite
Projekt Druckansicht

Acetylcholin als essentieller Modulator der epithelialen Barriere im Colon

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2006 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34875712
 
Viele Diarrhoe-auslösende Mikroorganismen beim Schwein bewirken neben einer massiven Sekretionssteigerung auch eine Schädigung der Tight Junctions im gastrointestinalen Epithel. Um die Schäden für den Gesamtorganismus nach solchen Infektionen so gering wie möglich zu halten, ist eine effiziente Restitution des Darmepithels zwingend. Im beantragten Projekt soll Acetylcholin in seiner zentralen Rolle für die Wiedererlangung der epithelialen Barrierefunktion eingegrenzt werden. In dieser Rolle fungiert es hauptsächlich als Mediator aus nicht-neuronalen Quellen, der durch Förderung der Neubildung von Tight Junctions die Barriererestitution beschleunigt. Um ein detaillierteres Verständnis des protektiven cholinergen Systems zu erhalten, sollen im beantragten Projekt an kultivierten porcinen Colonepithelzellen a.) die an der genannten Acetylcholinwirkung beteiligten Rezeptoren identifiziert und quantifiziert werden b.) die Isoformen der Proteinkinase C, die als „downstream Signale“ in der cholinerg vermittelten Signaltransduktion fungieren, aufgezeigt werden und c.) die cholinerge Beeinflussung der Transduktion und Translokation bestimmter Tight Junction-Moleküle charakterisiert werden. Die gewonnenen Kenntnisse stellen die Basis für nachfolgende Untersuchungen zur Bedeutung des protektiven cholinergen Systems unter pathophysiologischen Bedingungen dar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung