Project Details
Projekt Print View

Räumlich abbildendes Spektrometer

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Term Funded in 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 350480789
 
Methan (CH4) ist - neben Kohlenstoffdioxid (C02) - eines die zwei wichtigsten anthropogen beeinflussten Treibhausgase. Eine Erfassung der Emissionen von lokalisierten CH4-Quellen unbekannter Stärke mittels Fernerkundungsmethoden wäre ein großer Fortschritt bei der Bestimmung von Treibhausgasquellstärken. Das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen konnte durch die Entwicklung und den Betrieb eines 1-dimensional Abbildenden Spektrometers zum fernerkundlichen Nachweises von CH4-Säulenkonzentrationen erstmalig zeigen, dass die Datenqualität dieser neuen Methode so hoch ist, dass sich aus den Daten die Quellstärken von CH4 und C02 -Emissionen lokalisierter Quellen bestimmen lassen (z.B. CH4 aus Wetterschächten des Kohlebergbaus). Die1-dimensionale Erfassung der Konzentrationen von CH4 hat aber Limitierungen, wie z.B. eine recht lange Messdauer, die Position der Quelle muss bekannt sein, und eine recht hohe Nachweisgrenze. Ein räumlich-abbildender Sensor zur Erfassung der Konzentrationen von CH4 hat diese Nachteile nicht und eine Steigerung der Nachweisgrenze um fasst eine Größenordnung ist erreichbar. Es wird daher die Beschaffung eines räumlich-abbildenden Spektrometersystems (sogenanntes „lmaging-Spektrometer") zum spektroskopischen, flugzeug-gestützten Nachweis von CH4 beantragt. Neben dem Einsatz auf einem Flugzeug wird das neue System auch zur bodengestützten Quantifizierung von CH4-Emissionen einen wichtigen Beitrag leisten.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Räumlich abbildendes Spektrometer
Instrumentation Group 5450 Photographische Spezialkameras (Luftbild-, Registrier-, Stereo-, außer
Applicant Institution Universität Bremen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung