Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrische Vakuumspitzenmessstation mit supraleitendem Magneten

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 350807488
 
Beantragt wird ein Spitzenmessplatz mit einem Kühlsystem, mit geschlossenem Kühlkreislauf und supraleitendem Magneten samt Zubehör. Mit Hilfe des Spitzenmessplatzes sollen elektrische und optische Messungen im Bereich von 10 bis 500K und in Magnetfeldern von bis zu 2,5T durchgeführt werden. Dieses Gerät ist von zentraler Bedeutung für unsere geplanten Experimente. Eines der geplanten Experimente ist die Untersuchung des Ladungsträgermechanismus in hochgeordneten Polymeren auf der Nanoskala. Hierzu werden Temperatur- und Magnetfeldabhängige Messungen der Ladungsträgerbeweglichkeit durchgeführt. Weiterhin ist es geplant Korngrenzen in organischen Halbleitern mit Hilfe der temperaturabhängigen Elektrolumineszenz zu untersuchen. Zur spektralen Charakterisierung des emittierten Lichtes können wir auf ein bereits vorhandenes Spektrometer zurückgreifen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Elektrische Vakuumspitzenmessstation mit supraleitendem Magneten
Gerätegruppe 6490 Sonstige elektrische und elektronische Meßgeräte
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung