Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische Analyse der Intima-Media-Dicke (IMD) der A. carotis

Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35100732
 
Genetische Faktoren tragen zur Entstehung der Atherosklerose und ihrer klinischen Hauptmanifestationen, Myokardinfarkt und Schlaganfall, bei. Um bislang unbekannte Gene für die Entstehung der Atherosklerose zu identifizieren, wollen wir die Intima-Media-Dicke (IMD) der A. carotis als intermediären Phänotyp untersuchen. In Vorbereitung dieses Projekts habe wir 156 Kernfamilien, jeweils mit einem Indexpatienten, seinem/r Partner(in) und ihren gemeinsamen Nachkommen rekrutiert. Außerdem besteht ein Zugang zu einer großen Bevölkerungs-basiertem Kohorte von unabhängigen Personen aus der Carotid Atherosclerosis Progression Study (CAPS).Das Hauptziel des Projekts ist es, ein oder mehrere chromosomale Genorte mit signifikanter Kopplung zur IMD der A. carotis communis zu identifizieren. Dazu planen wir eine Genomweite Kopplungsanalyse in dem verfügbaren Kollektiv von Familien. Parallel wollen wir das Kollektiv auf 300 Familien vergrößern. Das zweite Ziel ist es, die Assoziation genetischer Varianten von Kandidatengenen in der aussichtsreichsten chromosomalen Region mit IMD zu untersuchen. Diese Untersuchungen werden an den Teilnehmern der CAPS-Studie durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Österreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung