Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufbau einer Virtuellen Fachbibliothek für den Romanischen Kulturkreis - ViFa Rom (Frankreich- und Italienforschung; Allgemeine Romanistik)

Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35101310
 
Die Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis ist das Informationsportal für die Frankreich- undItalienforschung sowie die Allgemeine Romanistik. In der ersten Projektphase wurden alle bewilligten Arbeitspakete durchgeführt, das Portal somit realisiert und publiziert.Zunächst wurde der Webauftritt der Vifarom nutzerfreundlich konzipiert und technisch in einem dezentral verwaltbaren CMS (Content-Management-System) umgesetzt. Gleichzeitig wurde eine FAST-basierte Metasuche über folgende Kollektionen realisiert: die Bibliothekskataloge aller vier Projektpartner, den Fachinformationsführer Guiderom und das OLC-SSG-Segment Romanischer Kulturkreis. Daneben wurden vier weitere Module angelegt: Zeitschriften/Aufsätze, Datenbanken/Bibliographien, Neuerwerbungen und WerWasWo. Die Rubrik „Über Vifarom" informiert über das Projekt und vermittelt Infomaterial. Regelmäßig werden aktuelle fachlich relevante Meldungen geschaltet. Via Mailingaktionen, der Distribution von Werbematerialien, Kongresspräsenzen und Aufsatzveröffentlichungen wurde das Portal seit Juni 2009 beworben. Über die Bewilligung hinausgehend wird die Einbindung des Katalogs des DHI Paris (Deutsches Historisches Institut Paris) und des Vifarom-Ausschnitts der PIO-Datenbank vollzogen. Die Voraussetzung für die Einrichtung einer thematischen Recherche wurde geschaffen.Ziel der zweiten Projektphase ist es, die Vifarom langfristig als komfortables Arbeitsinstrument beim fachlich heterogenen Zielpublikum zu etablieren. Dazu ist es notwendig, das bestehende Angebot inhaltlich auszubauen und neue nutzerfreundliche Funktionalitäten einzurichten.
DFG-Verfahren Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung