Detailseite
Projekt Druckansicht

Taxonomie, Paläobiologie und Paläoökologie der Crinoiden im Mittel-Devon der Eifel (linksrheinisches Schiefergebirge, Deutschland)

Antragsteller Professor Dr. Hans-Georg Herbig (†)
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35183397
 
Die mitteldevonischen Crinoiden der Eifel gehören zu den klassischen Devon-Faunen, welche unter Aufstellung zahlreicher Taxa im 19. Jahrhundert in mehreren Monographien beschrieben wurden. Unter Einbeziehung der historischen Sammlungen wurde mit einer grundsätzlichen taxonomischen Neubearbeitung begonnen, wobei von den vier auftretenden Unterklassen bisher schwerpunktmäßig die Cladida und Camerata bearbeitet wurden. In Neuaufsammlungen befinden sich zahlreiche spektakulär erhaltene Individuen, welche die Position der Eifel als eine der weltweit bedeutendsten Fundregionen für mitteldevonische Crinoiden unterstreicht. Nach bisherigen, zum Teil bereits publizierten Ergebnissen verspricht die noch weitgehend ausstehende Bearbeitung der Flexibilia und Disparida ein erheblich besseres Verständnis der Diversität, der Funktionsmorphologie und der z.T. Event-gesteuerten Verbreitung der mitteldevonischen Crinoidea im Allgemeinen und der Eifel-Crinoiden im Besonderen. Die taxonomische Bearbeitung hat und wird darüber hinaus z.T. grundlegend neue paläobiologische und paläoökologische Aspekte ergeben (neue morphologische Merkmale, prä- und postmortale Skelettanomalien, Regenerationsprozesse, Abwehrmechanismen gegen Predatoren, Epizoenbesiedlungen).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung