Detailseite
Projekt Druckansicht

Transaktionale DB-Verarbeitung von XML-Dokumenten

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2006 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35204050
 
Das Thema „XML und Datenbanken“ hat in den letzten Jahren enorm an praktischer Bedeutung gewonnen. Wesentliche Gründe sind in der Flexibilität des XML-Standards und seines Datenmodells zu finden: Die Integration von heterogenen Daten und Dokumenten wird vereinfacht. Da Nachrichten auch Daten sind, die zunehmend als XML-Strukturen anfallen, können sie ohne Konversion vereinheitlicht gespeichert und verwaltet werden. Wenn Dokumente zwischen heterogenen Systemen ausgetauscht werden, wird das durch Standardformate mit Selbstbeschreibung erheblich vereinfacht.Da zunehmend auch dynamische XML-Dokumente im Mehrbenutzerbetrieb bearbeitet werden, sind effiziente Synchronisations- und Recovery-Verfahren für ihre kollaborative oder konkurrierende Verarbeitung zu entwickeln. Solche Verfahren müssen wegen des Spektrums an XML-Sprachmodellen, die auch zusammen mit SQL eingesetzt werden, und der Strukturvielfalt von XML-Dokumenten wesentlich mehr Flexibilität und Anpassungsvermögen bieten, um feinkörnige und auf die Anwendungsbedürfnisse zugeschnittene Synchronisation zu erzielen. Neue Herausforderungen liegen in der Deklarativität, der Mengenorientierung und den Navigationskonzepten heutiger XML-Sprachen begründet. Wegen der Komplexität der Arbeitslasten können diese Verfahren nur experimentell optimiert werden. Dazu haben wir bereits ein XMLDatenbanksystem entwickelt, das als „Testbed“ und Vehikel zur Umsetzung neuer Ideen dienen soll.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung