Project Details
Projekt Print View

Konfokalmikroskop für subzelluläres live-cell imaging

Subject Area Medicine
Term Funded in 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 353737040
 
Der Forschungsschwerpunkt der beantragenden Gruppen liegt im Bereich der lonenhomöostase und intrazellulären Ionen-vermittelten Signalen. Im Zentrum stehen dabei Rezeptoren und lonenkanäle als pharmakologische Angriffspunkte für Erkrankungen, die mit einer gestörten lonenregulation einhergehen. Vor Allem Kalzium-Signale sind in vielen Zelltypen maßgeblich an der intrazellulären Vermittlung von physiologischen und pathophysiologischen Prozessen beteiligt. lonenkanäle sind komplexe Strukturen und die subzelluläre Lokalisation dieser Kanäle beeinflusst maßgeblich die durch diese Kanäle vermittelten zellulären Signale, da diese oft nur in einem subzellulär begrenzten Bereich der Zelle ablaufen (Mikrokompartimentalisierung). Um diese Signalwege aufklären zu können ist es daher unabdingbar Messungen an lebenden Zellen an einem Mikroskop durchzuführen, dass i) eine hohe subzelluläre Auflösung ermöglicht, ii) die oft sehr kurzen Signale durch eine rasche Bildgebung zeitlich genau auflösen kann und iii) dabei ein Prinzip anwendet, welches durch möglichst geringen Lichteintrag die Zellen schont. Das beantragte Gerät ist das einzige Konfokalmikroskop, dass durch die patentierte Technologie die Auflösung gegenüber gewöhnlichen Konfokalmikroskopen entscheidend verbessert, ohne dabei, wie bei hochauflösenden Techniken anderer Hersteller (z .B. STED Technlogie) Mehrfachbelichtungen durchzuführen, die zu Einbußen bei der zeitlichen Auflösung und einem erhöhten schädlichen Lichteintrag führen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Konfokalmikroskop für subzelluläres live-cell imaging
Instrumentation Group 5090 Spezialmikroskope
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung