Detailseite
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Querkrafttragverhalten von gedrungenen, punktgestützten Platten am Beispiel von Fundamenten
Antragsteller
Professor Dr.-Ing. Josef Hegger
Fachliche Zuordnung
Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung
Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35388763
In der ersten Förderperiode standen die Einflüsse aus Boden-Bauwerk-Interaktion und Schubschlank-heit auf die Durchstanztragfähigkeit von Fundamenten im Vordergrund der Untersuchung. In Abhän-gigkeit der Schlankheit wurden Fundamente mit niedriger und mittlerer Betonfestigkeit, mit oder ohne Schubbewehrung, auf Sandboden und auf hydraulischen Pressen gelagert, getestet. Danach ändert sich der Trag- und Versagensmechanismus in Abhängigkeit der Schubschlankheit und gedrungene Fundamente erreichen höhere Durchstanztragfähigkeiten. Der Einfluss einer Sandlagerung im Ver-gleich zur gleichmäßigen Pressung ist gering. Höhere Betondruckfestigkeiten und vor allem eine Querkraftbewehrung steigern die Tragfähigkeit, allerdings konnten diese Einflussgrößen nicht ab-schließend quantifiziert werden.Im vorliegenden Antrag sollen die Einflüsse des Maßstabseffekts (Bauteildicke) von Einzelfundamen-ten ohne und mit Durchstanzbewehrung untersucht werden. Für Fundamente mit Durchstanzbe-wehrung sind Anordnung und Abstände der Bügelreihen zur Stütze und untereinander die Hauptpa-rameter der Untersuchung. Zusätzlich sind ergänzende Versuche zum Einfluss höherer Betondruck-festigkeiten und des Längsbewehrungsgrad gedrungener Einzelfundamente vorgesehen.Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erweiterung des in der ersten Förderperiode hergeleiteten Inge-nieurmodells um die Einflüsse aus dem Maßstabseffekt und der Durchstanzbewehrung, sowie die experimentelle Bestätigung der Einflüsse aus der Betondruckfestigkeit und des Längsbewehrungsgrades in Abhängigkeit der Schubschlankheit.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen