Detailseite
Projekt Druckansicht

Nichtgleichgewichtsphysik in gequenchten fermionischen Modellen in zwei Dimensionen

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 354412377
 
Verfeinerte experimentelle Techniken, die auf ultrakalten Gasen in optischen, von intensiven Laserfeldern erzeugten Gittern beruhen, haben Untersuchungen abgeschlossener Quantensystem weit weg vom Gleichgewicht ermöglicht. Vor kurzem sind fermionische Systeme ins Blickfeld gerückt. Das vorliegende Projekt zielt auf ein quantitatives Verständnis der fermionischen Nichtgleichgewichtsdynamik, wie sie in der Zeitentwicklung der Fermioberfläche nach abrupten Systemparameteränderungen (Quenche) auftaucht. Wir interessieren uns für zwei Dimensionen, wo nur wenige theoretische Hilfsmittel verfügbar sind. Die Algorithmen werden weiter entwickelt, um größere Zeitskalen wie Relaxationszeiten und deren Impulsabhängigkeit anzugehen. Der Bereich um dynamische Phasenübergänge ist besonders faszinierend und stellt eine Herausforderung dar. Die interessanten Eigenschaften stationärer Zustände, wie sie im Langzeitlimes erreicht werden, werden über die Beiträge mit stationären Phasen erfasst werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung