Detailseite
Projekt Druckansicht

Systemische Risiken in der Investmentfondsbranche - Geschlossene Fonds, Auction Rate Securities und Notverkaufskaskaden

Antragsteller Professor Dr. Tim Adam
Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2017 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 354824103
 
In diesem Projekt untersuchen wir Notverkäufe und das Potenzial für systemische Risiken in der Investmentfondsbranche. Diese stellt mit Assets under Management von etwa $16 Billionen einen großen Teil der Finanzdienstleistungsbranche dar und ist daher im Fokus der Regulierungsbehörden. Im Frühjahr 2008 verschlechterte sich die Finanzierungssituation von einigen (geschlossenen) Investmentfonds unerwartet, so dass diese durch den Verkauf von Vermögenswerten gezwungen waren ihren Verschuldungsgrad zu reduzieren. In diesem Projekt werden wir untersuchen, ob es in dieser Situation zu Notverkäufe gekommen ist, und inwieweit diese weitere Notverkäufe bei anderen (offenen) Investmentfonds ausgelöst haben, die nicht unmittelbar von dem ersten Schock betroffen waren. Notverkäufe, die sich von einem Marktsegment auf ein anderes ausbreiten, werden als Notverkaufskaskaden bezeichnet und stellen eine erhebliche Bedrohung für die Stabilität des Finanzsystems dar. Die Ergebnisse unserer Studie werden für die Regulierungsbehörden von großer Wichtigkeit sein, da sie helfen, die Verflechtungen unterschiedlicher Finanzmärkte und Finanzmarktteilnehmer besser zu verstehen. Wir werden zeigen, dass systemische Risiken auch von einem relativ kleinen Teil der gesamten Investmentfondsbranche, nämlich gehebelte Investmentfonds, ausgehen können und diese deshalb starker reguliert werden sollten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung