Detailseite
Projekt Druckansicht

Messverfahren für nichtmonochromatisches nichtklassisches Licht

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35839188
 
Ziel des Projektes ist das Studium optimaler Messverfahren für nichtklassische Strahlungsfelder, deren spektrale Bandbreite bei der Messung mit den verwendeten Photodetektoren nicht vernachlässigt werden kann. Relevante Lichtquellen sind dabei etwa Systeme mit signifikanter spektraler Bandbreite, wie z.B. das Licht von Elementaranregungen in Halbleitern. Von Interesse sind die Möglichkeiten der optimalen Datenanalyse, beispielsweise durch verschiedene Verfahren der Spektralanalyse. Die Charakterisierung nichtklassischer Eigenschaften spektral breiter Lichtquellen wirft neuartige Fragestellungen auf. Insbesondere sind die bisher wenig studierten nichtklassischen raum-zeitlichen oder auch spektralen Korrelationen zu erfassen. Von besonderem Interesse ist dabei auch die Realisierung verschränkter Quantenzustände. Hierzu sollen einerseits die spektralen und zeitlichen Korrelationseffekte der Lichtquellen studiert werden, andererseits sind die Möglichkeiten der Verwendung geeigneter linearer optischer Anordnungen von Interesse. Von einiger Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die experimentelle Charakterisierung der Verschränkung von Quantensystemen. Zu diesem Zwecke sollen sowohl das grundlegende Verständnis von Verschränkungen, als auch die hierzu erforderlichen Messverfahren weiterentwickelt werden. Ziel ist es dabei, insbesondere auch Vielmoden-Verschränkungen in unendlich-dimensionalen Hilberträumen zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung