Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Analyse der CKX-Gene von Arabidopsis thaliana

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35920904
 
Cytokinine sind eine Klasse pflanzlicher Hormone mit wichtigen Funktionen bei der Steuerung der Entwicklung. Eine zentrale Rolle bei ihrem Abbau spielen Cytokininoxidasen/dehydrogenasen (CKX). Die bisherige Charakterisierung der sieben Mitglieder der CKX-Genfamilie von Arabidopsis thaiiana (AtCKX) hat bereits wesentlich zu einem besseren Verständnis der Rolle der Cytokinine in Pflanzen beigetragen. Zum Beispiel wurden AtCKX-Genen und damit Cytokininen eine bislang unbekannte Funktion bei der Regulation der Größe des Infloreszenzmeristems, des floralen Meristems und der reproduktiven Organe zugeordnet. In diesem Forschungsprojekt sollen die spezifischen Rollen der AtCKX-Gene und ihren Kombinationen bei der Regulation der Meristemgröße und anderen Entwicklungsprozessen genauer analysiert werden. Überexpression von CKX-Genen in transgenen Pflanzen verursacht ein komplexes Cytokinindefizienzsyndrom. Durch Suppressormutagenese von cytokinindefizienten Pflanzen wurden Gene (genannt ROCK, REPRESSION OF CYTOKININ-DEFICIENCY) identifiziert, die bei der Entstehung des Cytokinindefizienzsyndroms eine wesentliche Rolle spielen. Zwei rezessive rock Mutationen sollen charakterisiert und die korrespondierenden Genen kloniert werden. Mit diesen Arbeiten soll ein Beitrag zum Verständnis der Vermittlung der Cytokininwirkung geleistet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Tomás Werner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung