Detailseite
Projekt Druckansicht

Flow over and around Hofsjökull

Mitantragsteller Professor Dr. Joachim Reuder
Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35940468
 
Der Hofsjökull in Island ist ein isolierter, ganz von einem Gletscher bedeckter, nahezu kreisrunder Berg mit äußerst glatter Oberfläche. Sein Durchmesser beträgt 30 km, seine Höhe 800 m. Es gibt vermutlich kaum andere Berge dieser Größenordnung, deren Gestalt so nahe an die herankommt, die in idealisierenden theoretischen Arbeiten angenommen wird. In diesem Projekt soll eine Messkampagne am Hofsjökull durchgeführt werden, die diesen günstigen Umstand nutzt. Numerische Simulationen sollen die Messungen ergänzen. Das Hauptgewicht des Projekts liegt auf der Erforschung der Entwicklung instationärer Strömungen über und um einen ‚idealen’ Berg. Die Dynamik solcher Strömungen ist bisher für Berge vom Zuschnitt des Hofsjökull nicht untersucht worden. Für einen Monat werden Dauerstationen längs der Peripherie des Berges und längs zweier Querschnitte betrieben. Zusätzlich werden Temperatur und Feuchteprofile mit Hilfe ferngesteuerter, batteriegetriebener Modellflugzeuge gewonnen. Pilotballonaufstiege ergeben Windprofile. Ein mesoskaliges Modell wird eingesetzt, um eine optimale Anordnung der Dauerstationen zu bestimmen, die beobachteten Überströmungsereignisse zu simulieren und die Beobachtungen zu interpretieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Norwegen
Beteiligte Person Dr. Günther Zängl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung