Detailseite
Projekt Druckansicht

Sachbeihilfe für das Vernetzungstreffen der Graduiertenkollegs auf Schloss Dagstuhl

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 359594207
 
Doktoranden und Antragsteller der DFG-geförderten Graduiertenkollegs der Informatik treffen sich seit 2007 jährlich zum Wissensaustausch und zum Vernetzen auf Schloss Dagstuhl. Die Erfahrung der letzten Jahre hat hierbei gezeigt, dass diese Vernetzungstreffen äußerst nützlich für alle Teilnehmer sind. Daher bewerben wir uns um zusätzliche Finanzierung um die Organisation auch 2017 durchzuführen.Die Teilnehmer kommen aus den verschiedensten Teilgebieten der Informatik, von Robotik bis hin zur theoretischen Informatik. Diese interdisziplinäre Zusammensetzung der Teilnehmer fördert die Entstehung neuer Kollaborationen zwischen verschiedenen Fachrichtungen und Graduiertenkollegs. Ähnlich zu den letztjährigen Dagstuhl-Treffen, werden die Doktoranden der GRKs die ihre Arbeiten in Fast-Forward Sessions vorstellen können. Danach werden Diskussionen mit den anderen Teilnehmern im Rahmen mehrerer Poster Sessions ermöglicht. Zusammen damit werden Gastvorträge stattfinden, die unter den Doktoranden und mit den Vortragenden, zu Diskussionen führen sollen. Themen der Gastvorträge sind "Big Data and Privacy", "Long-term Security" und "Demystifying IoT: How can we handle the connected World".
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Kooperationspartnerin Professorin Dr. Iryna Gurevych
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung