Detailseite
Projekt Druckansicht

Stochastische Optimierung für sicheren dynamischen Wechselstromlastfluss in hybriden multimodalen Energiesystemen unter Ungewissheit

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 359839719
 
Leitungsgebundene Ressourcen, hier zumeist Elektrizität, aber auch Gas und Wasser, werden in einer Welt steigender wirtschaftlicher Aktivität eine kritische Rolle spielen, wie auch die entsprechenden Netze. Ihr Entwurf und Betrieb wirft, aufgrund vorhandener und wachsender Datenunsicherheit und Komplexität der Entscheidungen neue mathematische Fragestellungen auf, zu deren Beantwortung die Ausdehnung vorhandener Methodologie unumgänglich ist. Letzteres beginnt mit konzeptioneller Arbeit zur adäquaten Behandlung von Risiko, Nichtlinearität und hoher Dimension. Optimaler Lastfluss in Wechselstromnetzen ist dabei ein mathematisch lohnendes Arbeitsgebiet sowie Dreh- und Angelpunkt einer realistischen Modellierung. Die Volatilität von Einspeisungen aus regenerativen Energiequellen hat Datenunsicherheit zur Folge, deren geeignete Einbeziehung einen weitereren wichtigen Aspekt darstellt.Den Kern der geplanten Untersuchungen machen neue integrierte mathematische Modelle aus, die auf angepasste, maßgeschneiderte Methoden führen, deren unmittelbarer ingenieurwissenschaftlicher Wert sich bei der Erforschung solcher Energiesysteme niederschlägt, die anfällig gegen Vorhersagefehler und Datenunsicherheit sind. Im einzelnen sollen folgende Themen aufgegriffen werden: Management von Netzengpässen und dem Ausfall von Netzkomponenten bei ungewisser regenerativer Einspeisung, Netzstabilität und Risikoaversion in multimodalen Energiesystemen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung