Detailseite
Projekt Druckansicht

Query Compilation für das heterogene Many-Core Zeitalter

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 361497736
 
Die Leistung moderner Prozessoren ist in erster Linie durch ein festes Energiebudget beschränkt. Diese sogenannte Power-Wall zwingt Prozessorhersteller ihre Prozessoren auf bestimmte Anwendungen zu spezialisieren, um die Leistungsverbesserungen zu ermöglichen, die Benutzer erwarten. Diese Spezialisierung führt zu einer Landschaft heterogener Prozessoren, wobei jeder Prozessor spezielle Eigenschaften und Fähigkeiten besitzt. Die Optimierung von Datenbanksystemen auf Prozessoren mit unterschiedlichen Architekturen ist eine sehr kostenintensive Aufgabe, da der Code von Datenbanksystemen von Experten für jeden Prozessor neu implementiert und optimiert werden muss.Das vorgeschlagene Projekt hat das Ziel, Konzepte zu entwickeln, die es Datenbanksystemen ermöglichen, sich automatisch an heterogene, bisher unbekannte Prozessoren anzupassen, was die manuelle Optimierung pro Prozessor vermeidet. Die Kernidee des Projekts besteht darin, Variationen für Datenbankoperatoren (z. B. Codeoptimierungen, Datenstrukturen und Parallelisierungsstrategien) einzuführen, die es uns ermöglichen, speziell für einen Prozessor angepasste Implementierungen von Datenbankoperatoren zu generieren. Da diese Variantenerzeugung einen großen Suchraum aufspannt, werden wir Konzepte für einen Anfrageoptimierer untersuchen, der effiziente Implementierungen eines Operators für jeden Prozessor automatisch, ohne vorherige Kenntnis der verwendeten Prozessoren, auswählen kann.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Mitverantwortlich Dr.-Ing. Sebastian Breß
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung