Detailseite
Projekt Druckansicht

Zelluläre Faktoren der Amyloid Homeostase

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 361560998
 
In den letzten Jahren wurde eine große Zahl von Proteinen, die amyloide Strukturen ausbilden können und die damit verbundenen degenerativen Erkrankungen beschrieben. Obwohl damit kritische Aspekte der Amlyoidhomeostase in den Focus der Wissenschaft gelangt sind, ist unser Verständnis dieser Vorgänge noch sehr begrenzt. Zu den wichtigen Fragen gehören: welche zellulären Faktoren sind an der Bildung von amyloiden Fibrillen oder an deren Auflösung und Degradation beteiligt? Es wurde außerdem etabliert, dass neben infektiösen Prionen auch Amyloide, die aus Abeta und tau bestehen, von Zelle zu Zelle übertragen werden können. Diese Fragen und Befunde belegen die Notwendigkeit für mechanistische Grundlagenforschung auf diesem Gebiet.Das generelle Ziel des Antrags ist es, unter Verwendung etablierter Modellsysteme wie dem tau Protein und dem Abeta Peptid, tiefere Einsichten in wichtige Aspekte der Amlyoidhomeostase zu erlangen. Hierzu gehören die Aufklärung der Bedeutung eines neuen quervernetzenden Faktors, der Lysinoxidase 2, in der Amlyoidhomeostase. Zusätzlich soll die protektive Wirkung der HTRA1 Protease in Anwesenheit aktiver Lysinoxidase und eines neu entdeckten Proteasekomplexes aus HTRA1 und Calpain 2 genauer untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung