Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 361907534
 
Mit dem hier beantragten Gerät soll das bislang am Institut für Anorganische Chemie betriebene, nicht mehr funktionstüchtige Rasterelektronenmikroskop (REM) mit angekoppeltem energiedispersivem Analysesystem (EDX) ersetzt werden. Eine Neuanschaffung ist notwendig, da das bislang genutzte System irreparabel defekt ist. Neben der Bilderzeugung des REM ist insbesondere die Kombination mit der energiedispersiven Röntgenmikroanalyse (EDX) von großer Bedeutung. Speziell die qualitative und quantitative chemische Analyse noch unbekannter Substanzen ist im Hinblick auf weitere Untersuchungen, hier sei z.B. die Röntgeneinkristallstrukturanlyse genannt, ein wichtiges Anwendungsbiet. Im Institut für Anorganische Chemie fällt in den festkörperchemisch und materialwissenschaftlich arbeitenden Gruppen ein hoher Messzeitbedarf für Rasterelektronenmikroskopie sowie energiedispersive Röntgen-Spektralanalyse an. Das hier beantragte Messgerät ist unabdingbar für den Routinebetrieb!
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rasterelektronenmikroskop
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung