Detailseite
Projekt Druckansicht

Improved ß-Spectroscopy for v-Mass Measurements (A01)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13573508
 
Das KATRIN Experiment wird die Neutrinomasse mit einer modellunabhängigen Methode durch die Spektroskopie von Elektronen die beim ß-Zerfall von molekularem Tritium freigesetzt werden ermitteln. Die Vermessung des Tritium-ß-Spektrums nahe des kinematischen Endpunktes mit höchster Präzision und die Bestimmung eines verlässlichen Resultats für die Neutrinomasse erfordert eine sehr gute Kontrolle der Gesamtheit der systematischen Effekte. Das TP konzentriert sich auf die Entwicklung verbesserter Methoden zur Tritium-ß-Spektroskopie. Die Mehrheit der zu erwartenden systematischen Unsicherheiten stehen im Zusammenhang mit den Eigenschaften der fensterlosen gasförmigen Tritiumquelle (WGTS). Daher ist das detaillierte Verständnis der WGTS die Voraussetzung für den Erfolg des Experimentes.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung