Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktionstechnische und messtechnische Untersuchung stofftransportlimitierter, heterogenkatalysierter zweiphasiger Reaktionen im Kapilar-Mikroreaktor

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 36412523
 
Die großtechnisch übliche Suspensionskatalyse mit mikroskaligen Katalysatorpartikeln ist bislang noch nicht auf Mikroreaktoren mit vorteilhaften Wärme- und Stofftransport-eigenschaften übertragen worden. Im zurückliegenden Projektzeitraum wurden die verfahrenstechnischen und apparativen Herausforderungen dieses Reaktorkonzeptes gelöst und eine Methode zur Messung des Flüssig-fest-Stofftransportes ausgearbeitet. Die Messungen zeigen jedoch, dass die Wechselwirkung zwischen Strömungszustand und Partikelbewegung eine unzureichende Suspendierung hervorruft und die Flüssig-fest-Stofftransportleistung mindert. Um diese Hemmung zu überwinden, sollen in der beantragten Projektphase Maßnahmen zur Intensivierung der Partikelbewegung untersucht werden. Eine weitere Steigerung der Reaktorleistung bietet die Erhöhung der Partikelkonzentration, die im Austausch mit dem Teilprojekt durch neue Wege zur Pfropfenerzeugung entwickelt werden soll. Außerdem soll die Möglichkeit zur Intensivierung heterogenkatalysierter Flüssig-flüssig-Reaktionen durch die Kontrolle des Katalysatorbenetzungsverhaltens untersucht sowie abschließend die Wirksamkeit dieser Maßnahmen mit einer technischen Reaktion ermittelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung