Aufbau eines zentralen nationalen Portals für digitalisierte Drucke
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Zvdd stellt ein zentrales Nachweissystem für digitalisierte Dokumente auf nationaler Ebene dar. Es erhöht mit projektübergreifenden Recherchemöglichkeiten als Metadatenprojekt die Sichtbarkeit der nachgewiesenen Projekte und ihrer Digitalisate. Zvdd kann außerdem über standardisierte Schnittstellen Metadaten an Dritte weitergeben. Zvdd beteiligte sich aktiv an der Erstellung von DFG-Praxisregeln für die Digitalisierung von Drucken. Die nächsten Schritte ergeben sich unmittelbar aus der Weiterentwicklung dieser Praxisregeln, wobei die Durchsetzung möglichst einheitlicher Standards anzustreben ist. Aus Sicht des Projekts zvdd wäre dies die verwendete Kombination von METS, MODS und OAI. Während und nach der Förderzeit des Projekts musste und muss auf sich ändernde Anforderungen im Bereich der Digitalisierung eingegangen werden. Das ursprünglich für die Lieferung bibliographischer Daten an zvdd verwendete Austauschformat MAB2 ist durch METS und MODS abgelöst worden, zwei sich ergänzende internationale Formate zum Transport von Metadaten und digitalen Objekten, die es auch erlauben, Strukturdaten und Volltexte für die Digitalisate zu transportieren. Damit lässt sich auch der DFG-Viewer, ein Präsentationstool zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus dezentralen Bibliotheksrepositorien, bedienen. Als Partner will zvdd die Wahrnehmung von Projekten in der digitalen Welt fördern und neue Zugänge zu wertvollen Datenressourcen bereitstellen. Die Technik und Datenbestände von zvdd stehen für die Nachnutzung in anderen Portalen - etwa einer spezifischen VD18-Sicht bereit. Das alles macht die Zusammenarbeit mit zvdd für zukünftige Digitalisierungsvorhaben attraktiv und schafft einen Baustein für die Deutsche Digitale Bibliothek und international auch für die Europäische Digitale Bibliothek Europeana.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
„Aus den Stücken das Ganze. Der Nachweis digitalisierter Ressourcen im Zentralen Verzeichnis Digitalisierte Drucke (zvdd).“ 95. Deutscher Bibliothekartag, Dresden, 23. März 2006
Patrick Sahle
-
„Das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke (zvdd) – ein Baustein zur Digitalisierung des gedruckten kulturellen Erbes“. Europäischer Kongress: Schriftliches Kulturerbe erhalten - eine nationale Aufgabe im europäischen Rahmen, 13. bis 15. März 2006 in Leipzig; Kurzfassung unter dem Titel „Das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke (zvdd)“ publiziert in AKMB-news 12/1 (2006), S. 32-34
Thomas Stäcker
-
„Techniken und Standards für die Erschließung historischer Dokumente“. [Tagung] Forschung in der digitalen Welt. Sicherung, Erschließung und Aufbereitung von Wissensbeständen, Hamburg, 10./11. April 2006
Patrick Sahle
-
„AG SDD - Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke: zvdd - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke.“ Tagung: eudico. Europas kulturelles und wissenschaftliches Erbe in einer digitalen Welt. Berlin, 21.-22. Februar 2007
Patrick Sahle
-
„Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke.“ Ein Beitrag zur Portalbildung im BAM-Sektor. 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek, Leipzig, 21. März 2007
Silke Schomburg
-
„Verteilte Ressourcen, zentraler Nachweis: elektronische Dokumente und das „Zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke“ (zvdd). Möglichkeiten und Grenzen des Portals.“ MB: Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt 138 (2008), S. 17-20
Joachim Migl
-
„Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd).“ 97. Bibliothekartag. Mannheim, 3. Juni 2008
Gerald Steilen