Detailseite
Projekt Druckansicht

Topographie und Wechselwirkungen von Klima, Tektonik und Erosion im Pamir Gebirge, Tadschikistan

Antragstellerin Dr. Konstanze Stübner
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 365656695
 
Obwohl Zeugnisse der Vereisung im Pamirgebirge, Zentralasien, bis >200.000 Jahre zurückreichen, ist die Vereisungsgeschichte des Pamirs unzureichend belegt. Die starke Streuung der Altersdaten verhindert eine verlässliche Altersbestimmung älterer glazialer Ablagerungen und die meisten publizierten Daten stammen aus einem relativ kleinen Gebiet im östlichsten Teil des Gebirges. Im Rahmen des Vorgängerprojektes haben wir die Mittel- bis Spätpleistozäne Vereisungsgeschichte des Pamir mittels kosmogener Nuklidedatierungen rekonstruiert. Wir haben Alter und Ausdehnung der großen Eisvorstöße bestimmt und konnten nachweisen, dass die Vereisungen regional synchron, aber asynchron zu den globalen Klimazyklen verliefen. Weiterhin haben wir mit Hilfe detaillierter geomorphologischer Analysen den Einfluss der Vereisungen auf die Landschaftsentwicklung und Erosionsmuster im Pamir untersucht. Das Ziel des vorliegenden Antrags ist es, die Altersdaten und Modellierungsergebnisse der letzten zwei Jahre zu veröffentlichen. Mit Hilfe weiterer Analysen und numerischer Modellierungen werden wir die Vereisungsgeschichte des Pamir umfassend rekonstruieren, sowie ein besseres Verständnis von den tektonischen und klimatischen Einflüssen auf Erosionsprozesse in Pamir erreichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung