Detailseite
Projekt Druckansicht

Alkenylperoxide als in situ gebildete Radikalinitiatoren

Antragsteller Professor Dr. Benjamin List, seit 6/2020
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 366496560
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen dieses Projekts sollten Alkenylperoxide als reaktive Intermediate untersucht werden, sowohl als Initiatoren von Radikalkettenreaktionen als auch deren mögliche pharmazeutische Bedeutung am Beispiel des Anti-Malaria-Medikaments Artemisinin. Die Synthese neuartiger Vorläufermoleküle, die unter speziellen chemischen Bedingungen Alkenylperoxide bilden gelang besonders mit Peroxiden, die geeignete Abgangsgruppen tragen, so dass unter basischen Bedingungen eine Eliminierung auftritt, durch die C-C-Doppelbindungen am Peroxid entstehen. Die Aktivität der Initiierung von Radikalkettenreaktionen war jedoch relativ gering, verglichen mit bekannten Methoden unter ähnlichen Bedingungen, so dass dieses Projekt nicht abgeschlossen wurde. In ähnlicher Weise erwies sich auch die Untersuchung von Artemisinin als nicht so erfolgreich wie erhofft, da sich deutliche Hinweise auf eine Beteiligung von substöchiometrischen Mengen Eisen zeigten. Obgleich die genaue Radikalbildung unter diesen Bedingungen unklar ist und möglicherweise von Interesse für zukünftige Untersuchungen, ist die vermutete säurekatalytische Bildung von intermediären Alkenylperoxiden damit zunächst unwahrscheinlich. Daher wurde auch dieses Projekt zunächst ohne Publikation abgebrochen. Stattdessen wurden zwei synthetische Projekte zur Difunktionalisierung von Alkenen gestartet, von denen eines noch auf dem Thema der Alkenylperoxide aufbaute. Das zweite stellte eine kombinierte Addition von Radikalen und Nukleophilen an Olefine dar. Die neuen katalytischen Synthesemethoden wurden publiziert.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "Radical Addition of Ketones and Cyanide to Olefins via Acid Catalyzed Formation of Intermediate Alkenyl Peroxides", Org. Chem. Front. 2019, 6, 1796-1800
    W. Shao, M. Lux, M. Breugst, M. Klussmann
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/c9qo00447e)
  • "Additions of Aldehyde-Derived Radicals and Nucleophilic N- Alkylindoles to Styrenes by Photoredox Catalysis", Org. Lett. 2020, 22, 3697-3701
    M. Lux, M. Klussmann
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/acs.orglett.0c01182)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung