Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle Charakterisierung und Transporteigenschaften ferromagnetisch-halbleitender Nanodraht-Hybridstrukturen für nanospintronische und nanoelektronische Anwendungen

Antragsteller Dr. Matthias Thomas Elm
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 367007721
 
In dem Projekt werden strukturelle, magnetische und elektrische Eigenschaften von MnAs/GaAs und MnAs/InAs Nanodraht-Hybridstrukturen mit wohl-definierten Clustereigenschaften untersucht. Zur Herstellung der Hybridstrukturen werden zuerst die InAs oder GaAs Nanodrähte mittels flächen-selektiver Metall-organischer Gasphasenepitaxie gewachsen (SA-MOVPE). In einem anschließenden Wachstumsprozess bilden sich die MnAs Nanocluster an den Facetten der Nanodrähte, wobei sich die Clustereigenschaften durch Variation der Wachstumsbedingungen gezielt beeinflussen lassen. Der Einfluss der Nanocluster sowie einer Co-Dotierung auf die elektrischen Eigenschaften der Hybridnanodrähte werden mittels Magnetotransport- und Seebeck-Messungen untersucht und mit den strukturellen und magnetischen Eigenschaften der MnAs Nanocluster korreliert. Ziel des Projekts ist es, ein fundamentales Verständnis des Einflusses der Nanocluster auf die zugrundeliegenden mesoskopischen Transportprozesse in Nanodraht-Hybridstrukturen zu erlangen, und somit deren Potential für zukünftige Anwendungen im Bereich der Nano-Magnetoelektronik und der Nano-Spintronik zu bewerten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Japan
Mitverantwortlich Professor Dr. Peter J. Klar
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung