Detailseite
Projekt Druckansicht

GC-gekoppeltes Tandem-Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 367110454
 
Es soll ein GC-gekoppeltes Tandem-Massenspektrometer beschafft werden. Die GC-MS-basierte Quantifizierungseinheit der Fakultät für Chemie und Pharmazie beschäftigt sich mit zwei großen Forschungsthemen: Für die Entwicklung und Charakterisierung von neuen Sterolbiosynthese-Inhibitoren, aber auch neuen Projekten zur Erforschung von Resistenzmechanismen in humanpathogenen Pilzen ist eine qualitative und quantitative Analyse von Sterolen (Sterolomics) und Lipiden (Lipidomics) essenziell. Diese Arbeiten erfolgen zunehmend in Kooperation mit Gruppen sowohl aus der Grundlagenforschung als auch der klinischen Forschung. In zweiten Themengebiet werden umweltanalytische Fragestellungen, von der Quantifizierung von Arzneistoffen, Biomarkern und Pestiziden aus verschiedensten Matrices bis hin zur Restlösemittelbestimmung von Wirkstoffformulierungen, bearbeitet. Die Arbeitsgruppe Bracher hat inzwischen eine auf dem Campus Großhadern/ Martinsried der LMU einmalige und international anerkannte Expertise auf dem Gebiet der GC-MS-basierten Analytik, und die ständig steigende Zahl von höchst attraktiven Kooperationsanfragen ist mit den vorhandenen Geräten nicht mehr zu befriedigen. Mit dem neuen GC-MS/MS-Gerät sollen die technischen Möglichkeiten zur gleichzeitigen Identifizierung und Quantifizierung von interessierenden Analyten (Sterole, Arzneistoffe/Pestizide im Ultraspurenbereich) deutlich verbessert werden. Ferner soll mit der Anschaffung einer HS- und einer weiteren SPME-Option das Alleinstellungsmerkmal der Gaschromatographie noch weiter gestärkt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte GC-gekoppeltes Tandem-Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung