Project Details
Projekt Print View

Role of Phosphodiesterases in Lung Fibrosis - Pathogenetic Mechanisms and Therapeutic Options

Subject Area Pneumology, Thoracic Surgery
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5397057
 
Zentrales Ziel dieses Projektes ist die umfassende Charakterisierung der Rolle der Phosphodiesterasen (PDE) bei der Lungenfibrose. Zunächst soll das zellspezifische Expressionsprofil der PDEs in humanen Lungengeweben (Donorlungen, NSIP, IPF, EAA) mittels quantitativer PCR, Western-Blotting, Immunhistochemie und Laser-gestützter Mikrodissektion erfasst werden. An kultivierten alveolären Typ II-Zellen und Fibroblasten sollen die an der Regulation der PDE beteiligten Signaltransduktionswege charakterisiert werden. Mittels spezifischer Inhibitoren oder small interfering RNA-Technologien soll in vitro der Einfluss einer Hemmung bzw. Herabregulation bestimmter PDEs auf wesentliche, Fibroserelevante Prozesse wie Proliferationsrate, Kollagensynthese, epithelialmesenchymale Transition (EMT) oder veränderte Zellantwort auf Prostanoide (wie z.B. Prostaglandin E2) untersucht werden. In vivo sollen schließlich die spezifischen PDE-Hemmstoffe am Modell der Bleomycin-induzierten Lungenfibrose der Maus anhand biochemischer (Hydroxyprolin, Kollagen), bildgebender (Histologie, Volumen- CT) und funktioneller (Körpergewicht, Lungencompliance, Gasaustausch) Parameter auf ihre therapeutische Nutzbarkeit hin untersucht werden.
DFG Programme Clinical Research Units
Participating Person Professor Dr. Friedrich Grimminger
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung