Detailseite
Projekt Druckansicht

The AID package - An Alternative Input Device based on intentional muscle contractions

Antragsteller Dr.-Ing. Torsten Felzer (†)
Fachliche Zuordnung Arbeitswissenschaft, Ergonomie, Mensch-Maschine-Systeme
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 37415067
 
In diesem Projekt geht es darum, eine Steuerungsidee zu realisieren bzw. weiterzuentwickeln, die Personen mit schwersten körperlichen Behinderungen die Bedienung eines Computers erlaubt. Die Methode gründet sich allein auf die Erkennung willkürlicher Kontraktionen eines einzelnen (frei wählbaren) Muskels. Aufgrund ausgeklügelter Verstärkungstechnik im Eingabesensor reichen bereits winzige Impulse (z.B. das Runzeln der Stim) zur Generierung von Kontrollsignalen aus. Ein Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung eines bestehenden Softwaresystems zur Freihand -Nutzung eines Rechners. Neben der Computerbedienung konzentriert sich das Projekt insbesondere auf zwei weitere Anwendungen: zum einen die professionelle Umsetzung eines bereits als provisorischer Prototyp existierenden Rollstuhlsteuerungssystems und zum anderen ein als Bestandteil der Computerbedienung zu entwickelndes Umgebungskontrollsystem, das einem Schwerbehinderten die selbständige Beeinflussung der Arbeitsumgebung (Tür, Fenster, Beleuchtung, Jalousie, ...) und fernbedien barer Geräte (Fernseher, Stereoanlage) sowie das Führen von Telefongesprächen ermöglicht - dabei soll im übrigen auch der sinnvolle Einsatz der Eingabestrategie durch nichtbehinderte Benutzer in bestimmten Situationen gezeigt werden. Sämtliche Anwendungen sollen mit demselben, kontinuierlich weiterzuentwickelnden Eingabesensor bedienbar sein, wodurch die zugrundeliegende Schnittstelle universell einsetzbar wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung