Detailseite
Projekt Druckansicht

CRAM 2.0 — 2. Generation einer kognitiven Architektur für die Ausführung von alltäglichen Manipulationsaufgaben ((08) R01)

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329551904
 
R01 erweitert CRAM 2.0 um Fähigkeiten, um auf der Basis von älteren Erfahrungen in nicht vorhergesehenen Situationen für neuartige Aufgaben neue Pläne erzeugen zu können. Es soll untersucht werden, welche Repräsentationen und Prozesse geeignet sind, das “situation model framework” für flexibles und kontextsensitives kognitives Verhalten zu realisieren und wie tiefes kausales Lernen und Schlussfolgern mit hybriden symbolischen/subsymbolischen Repräsentationen und Inferenzmechanismen erzielt werden kann.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bremen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung