Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 1038:  Katalysatoren und katalytische Reaktionen für die organische Synthese

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 374870
 
Im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs verbinden fünf Forschungsgruppen des Instituts für Organische Chemie und Biochemie der Universität Freiburg sowie drei Forschungsgruppen des Departments Chemie der Universität Basel ihre Forschungs- und Lehraktivitäten auf dem innovativen Feld der katalytischen Organischen Synthese.
Intensive bilaterale Zusammenarbeit wird durch gemeinsame Forschungsprojekte forciert. Das Forschungsprogramm umfasst wichtige Gebiete der katalytischen Organischen Synthese von der Katalysatorentwicklung, der Katalysatorabtrennung in Zweiphasensystemen, der asymmetrischen Katalyse, der Entwicklung von Enzymmimetika, der katalytischen enantioselektiven Desymmetrisierung bis zur Anwendung von katalytischen Reaktionen in der Totalsynthese von biologisch relevanten Zielmolekülen.
Das Internationale Graduiertenkolleg bietet den Doktoranden und Studenten eine spannende Forschungsumgebung mit einem Lehrprogramm, dessen Ziel es ist, ein vertieftes Verständnis von Katalysatoren und katalytischen Reaktion mit einem Schwerpunkt auf der Organischen Synthese zu fördern. Die Einbindung von Experten aus der Industrie in das Ausbildungsprogramm gewährleistet aktuelle Informationen über die praktische Anwendung, die Nützlichkeit und die Bedeutung von Katalystoren und katalytischen Reaktionen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
DFG-Verfahren Internationale Graduiertenkollegs
Internationaler Bezug Schweiz
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
IGK-Partnerinstitution Universität Basel
Sprecher (IGK-Partner) Professor Dr. Andreas Pfaltz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung