Detailseite
Projekt Druckansicht

Biolayer Interferometry System

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 375957201
 
Wir sehen im Biolayer Interferometry Messprinzip deutliche Vorteile und die Erfüllung von Voraussetzungen für die geplanten Projekte. Einer von zwei Kernpunkten betrifft den möglichen Grad der Automatisierung (Durchsatz). Ein Betrieb mit bis zu acht Parallelmessung mit Multititerplatten im 96-well Format ist für uns äußerst wichtig, um sowohl konkrete Fragestellungen zur Interaktion definierter molekularer Partner und um Screenings von Substanzbibliotheken mit mittlerem Umfang (dutzende bis hunderte Proben) zu unternehmen. Zum Zweiten erlaubt das System den benötigten flexiblen Betrieb bei überschaubarer Einarbeitungszeit. Dies ist nötig, um die stark heterogenen Projekte mit wechselnden Benutzern aus verschiedenen Arbeitsgruppen der CAU bearbeiten zu können und dabei die Akzeptanz und tatsächliche Nutzung des Geräts zu gewährleisten. Zudem enthält das System keine flüssigkeitsführende Verschlauchung bzw. Kapillaren oder Pumpen, so dass Reinigung und Standzeiten zwischen den einzelnen Experimenten, wie sie typisch für die wechselnde Nutzung an einer Universität sind, mit einfachen Handhabungsprotokollen ermöglicht werden. Bezüglich der Konfiguration erfüllt das Gerät des favorisierten Herstellers unsere Anforderungen optimal. Die kleineren Versionen mit nur einem bzw. zwei Spektrometern eignen sich wegen ihrer geringen optischen Auflösung nur für die Vermessung von großen Molekülen > 5000 Da.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Biolayer Interferometry System
Gerätegruppe 3160 Biomolekular-Interaktionssysteme
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung