Detailseite
Projekt Druckansicht

500 MHz NMR-Konsole

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 376183463
 
Das 500 MHz NMR Gerät wurde zu Beginn des Jahres 2002 in Betrieb genommen. Das Gerät (die Konsole mit den elektronischen Komponenten) soll unter Weiterverwendung des vorhandenen Magnetsystems ausgetauscht werden. Der Anbieter hat angekündigt, den Support für dieses Gerät einzustellen, wodurch es zur Notwendigkeit der Ersatzbeschaffung kommt. Die neue Konsole wird nicht nur mit der aktuellen Software kompatibel sein und den notwendigen Support Standards entsprechen sondern auch die Möglichkeit für Erweiterungen eröffnen (z.B. Verwendung von Kryo-Probenköpfen, um die Empfindlichkeit zu steigern). Der bisher verwendete Probenkopf (BBO) soll durch einen neuen (BBFO) ergänzt werden, womit nicht nur ein moderater Empfindlichkeitszuwachs erzielt wird, sondern zusätzlich auch 19F NMR Spektren aufgenommen werden können. Der bisherige Probenkopf soll weiterhin für spezielle Messungen (z.T. extrem tiefe bzw. hohe Temperaturen) eingesetzt werden, bei denen die Hardware extremen Belastungen ausgesetzt ist. Das Gerät wurde bisher mit einem sehr einfachen Autosampler betrieben, der im Funktionsumfang und der Zuverlässigkeit den heute verfügbaren Geräten nachsteht. Darüber hinaus verfügte das Gerät bisher nicht über Temperaturstabilisierung, was bei Langzeitmessungen besonders relevant ist.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 500 MHz NMR-Konsole
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Rostock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung