Detailseite
Projekt Druckansicht

Kollektive Dynamik in Schwerionenkollisionen (B02)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 315477589
 
Kollektive Dynamik in Schwerionenkollisionen untersucht die Raum-Zeit-Dynamik von heißer, dichter QCD-Materie in Schwerionenkollisionen. QCD-Transporttheorie im Nicht-Gleichgewicht, Hydrodynamik und hadronische Transporttheorie werden angewendet, um eine theoretische Beschreibung aller dynamischen Phasen einer Schwerionenkollision zu etablieren und fundamentale Eigenschaften der QCD (Zustandsgleichung, Transportkoeffizienten) mit experimentellen Observablen in Beziehung zu setzen. Insbesondere wird die Dynamik erhaltener Ladungen und die Sensitivität experimenteller Observablen auf Anfangsbedingungen, die Dynamik in der frühen Phase der Kollision und Transportkoeffizienten untersucht, sowie der Anwendungsbereich der Hydrodynamik studiert.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Nicolas Borghini, bis 6/2021; Professorin Dr. Hannah Elfner; Professor Dr. Carsten Greiner, seit 7/2021; Professor Dr. Sören Schlichting, seit 7/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung