Detailseite
Projekt Druckansicht

Tomographie heißer und dichter Materie (B05)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 315477589
 
Tomographie heißer und dichter Materie untersucht die Dynamik stark-wechselwirkender Materie mit Hilfe tomographischer Proben wie Jets und Quarkonia (J/Psi, Y, Y’). Mit einer mikroskopischen Nichtgleichgewichts-Transporttheorie wird eine konsistente Beschreibung der Wechselwirkung zwischen Jet-Partonen und dem stark-wechselwirkenden, nicht-perturbativen QCD-Plasma (sQGP) in Schwerionenkollisionen entwickelt. Die Jet-Unterdrückung im sQGP wird mit der im perturbativen QGP verglichen und durch Transportkoeffizeinten und experimentelle Observable ausgedrückt. Wir entwickeln einen Langevin-Zugang und eine offene-Quantensysteme-Beschreibung für die Entstehung, Evolution, Dissoziation und mögliche Rekombination von Quarkonia im Medium.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Elena Bratkovskaya; Professor Dr. Carsten Greiner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung