Detailseite
Projekt Druckansicht

Stark wechselwirkende Materie im frühen Universum (B07)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 315477589
 
Stark wechselwirkende Materie im frühen Universum erforscht stark-wechselwirkende Materie im frühen Universum und ihre Wechselwirkung mit verschiedenen Dunkle-Materie-Kandidaten. Insbesondere wird die kosmische Trajektorie im QCD-Phasendiagramm unter Berücksichtigung von hohen Lepton-Asymmetrien und der möglichen Pion-Kondensation bestimmt. Zudem werden wir die Auswirkungen des kosmischen QCD-Phasenübergangs auf die Dunkle Materie untersuchen, mit Fokus auf die Produktion von Axionenclustern, sterilen Neutrinos und primordialen Schwarzen Löchern. Die Möglichkeit eines verzögerten elektroschwachen Phasenübergangs wird ebenfalls in Betracht gezogen. Das primäre Diagnoseinstrument in diesen Studien ist das primordiale Gravitationswellen-Spektrum.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung