Detailseite
Projekt Druckansicht

Neutrinos, Dark Matter, and Cosmology in Unified Theories (C04)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13573508
 
Das Standardmodell (SM) ist bemerkenswert erfolgreich in der Beschreibung der Physik an Beschleunigern. Nichtsdestotrotz gibt es klare Signale für Physik jenseits des SM. Die Messung von Neutrino-Massen haben eine kleinere Erweiterung des SMs nötig gemacht, Das vermutlich klarste Signal für Physik jenseits des SM kommt von der Beobachtung kalter dunkler Materie, die die Existenz eines neuen, bislang unbeobachteten Freiheitsgrades erfordert. Neutrinomassen sowie die beobachtete Langlebigkeit des Protons legen nahe, dass eine sehr hohe Energie-Skala, vergleichbar mit der Planck-Skala, relevant für Teilchenphysik ist. Dies passt hervorragend in das Bild der supersymmetrischen Vereinheitlichung, in der die Skala der Eichkopplungsvereinigung nicht weit von den See-Saw- bzw. Planck-Skala sind. Solche Modelle lassen sich aus heterotischen Orbifolds herleiten, die, abgesehen davon, dass sie einige notorische Problem von vereinheitlichten Modellen umgehen, UV-vollständig und vorhersagekräftig sind. Ihre Vorhersagen werden ausgearbeitet und durch zukünftige Experimente überprüft.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Ratz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung