Detailseite
Projekt Druckansicht

Hyperpolarisierte Peptid-beschichtete Nanodiamanten für Magnetresonanztomographie (C06)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316249678
 
Hyperpolarisierte 13C-Magnetresonanztomographie (MRI) ist eine vielversprechende Methode zur Überwachung des Erfolgs einer Krebsbehandlung, erfordert derzeit jedoch extrem niedrige Temperaturen und stundenlange Polarisationszeiten. Dieses Projekt verwendet Stickstoff-Fehlstellen-(NV-)Zentren in Nanodiamanten, um eine etwa 10.000-fache Erhöhung der 13C -Kernspinpolarisation bei Raumtemperatur zu erreichen. Die Kopplung spezifischer Peptide an die Nanodiamanten dient dem spezifischen Targeting von Krebszellen. Diese Methodik erweitert die Möglichkeiten der in vivo-Überwachung molekularer Prozesse erheblich und ist potentiell von enormen Nutzen für die biomedizinische Forschung und Krebsdiagnostik.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung