Detailseite
Projekt Druckansicht

UniVA: Einheitliche Nutzungsschnittstelle für Visual Analytics

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 380014305
 
Generische Visual Analytics (VA) Lösungen zu entwickeln, die für eine Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt werden können, ist schwierig, da hierfür eine große Bandbreite an Visualisierungs-, Interaktions- und Analysefunktionalitäten integriert werden müssen. Daher verfolgt dieses Projekt die Idee, existierende Tools miteinander zu kombinieren und zu koordinieren, anstatt solch eine "Superapplikation" zu entwickeln. Dafür werden wir eine einheitliche Nutzungsschnittstelle bereitstellen, die es ermöglicht auf die Daten und Funktionen aller Tools eines gegebenen Workflows zuzugreifen. Dieses Ziel erreichen wir durch ein Verschneiden der Tools auf den zwei Ebenen, auf denen VA abläuft: auf Datenebene, um den Austausch von Daten zwischen den Tools zu ermöglichen, und auf Darstellungsebene, um die Anzeigen und Interaktionselemente der verschiedenen Tools miteinander zu kombinieren.Bisherige Arbeiten in diese Richtung zeigen, dass viele der für dieses Vorhaben relevanten Forschungsfragen noch nicht beantwortet sind oder aber lediglich einzeln für sich untersucht wurden. Für uns ist solch ein gebündeltes Vorgehen jedoch von größter Bedeutung für die Entwicklung des VA der nächsten Generation. In anderen Gebieten, z.B. in der automatisierten Fertigung, sind inzwischen erste derartige Lösungen verfügbar. So haben wir z.B. in Vorarbeiten das Plant@Hand Framework entwickelt, welches verschiedenste Anwendungen und Datenquellen in eine CAD Zeichnung einbettet, um deren gemeinsame Nutzung zu ermöglichen. Ähnlich stellen wir uns eine kombinierte Lösung für VA Anwendungen vor. Um solch eine einheitliche Nutzungsschnittstelle auch für VA Tools zu realisieren, entwickeln wir in diesem Vorhaben die dafür nötigen generellen Mechanismen, setzen diese exemplarisch in einem Prototypen um und testen diesen an verschiedenen Anwendungsfällen. Der Prototyp wird das Plant@Hand Framework um die Integration von VA Workflows erweitern, um visuelle Datenanalyse für die Produktion innerhalb einer bekannten Nutzungsschnittstelle verfügbar zu machen. Dieses Zusammenführen von Fertigungssteuerung und ausgeklügelter visueller Datenanalyse in einer gemeinsamen Oberfläche stellt ganz neue, wegweisende Möglichkeiten zur Verfügung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Österreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung