Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgendiffraktometer

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 380840362
 
Beantragt wird ein Röntgendiffraktometer für Strukturbestimmung von Pulverproben und strukturelle Charakterisierung von Dünnfilmen mit einfachem Wechsel zwischen beiden Konfigurationen. Für Pulvermessungen an unterschiedlichsten Materialen wird bestmöglichste Qualität und Auflösung, welche mit Laborgeräten ohne Wechsel der Röntgenröhre, erreichbar ist, gefordert, sowie ein automatischer Probenwechsel und Halter für Messungen bei Stickstofftemperatur. Für Dünnfilmmessungen wird ein Probenteller mit 5-Achsen-Eulerwiege und 2D Flächendetektor benötigt. Mit dem Großgerät werden neue Materialen mit starken Elektronenkorrelationen, insbesondere frustrierte Magnete, quantenkritische Metalle und korrelierte topologische Isolatoren aus verschiedenen Klassen von Übergangsmetall- und Seltenerdverbindungen charakterisiert und detailliert strukturell untersucht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Röntgendiffraktometer
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
Antragstellende Institution Universität Augsburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung