Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der B-Zellaktivierung durch Swiprosin-1/EFhd2

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31394370
 
Die antigeninduzierte Aktivierung von B-Zellen über den B-Zell-Rezeptor (BZR) führt zu einem Kalziumsignal, das die Aktivität von Transkriptionsfaktoren beeinflusst, zu strukturellen Veränderungen in der Membran und im kortikalen Zytoskelett, sowie zur Internalisierung, Prozessierung und MHCII-Präsentation des Antigens. Swiprosin- 1/EFhd2 (Swip-1) ist ein neuartiges, kalziumbindendes Adaptorprotein, das wir in B-Zellen identifiziert haben. Wir konnten zeigen, dass Swip-1 den BZR-induzierten Kalziumflux positiv durch die Rekrutierung proximaler BZR-Signalmoleküle an die Zellmembran kontrolliert. Swip-1 ist auf bisher unbekannte Art und Weise mit dem Zytoskelett und der Zellmembran assoziiert. Über die Funktion von Swip-1 in vivo ist noch nichts bekannt. Wir vermuten jedoch, dass Swip-1 eine Verknüpfung zwischen der Zellmembran und dem Zytoskelett herstellt und somit die B-Zellaktivierung beeinflusst. Die Ziele dieses Antrages sind daher, erstens, die in vivo Funktion von Swip-1 zu ermitteln und zweitens, mittels biochemischer und zellbiologischer Methoden die Rolle von Swip-1 bei der B-Zellaktivierung genauer zu definieren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung