Detailseite
Projekt Druckansicht

Bildung und Alter früharchaischer Grünstein-Reste im südöstlichen Kaapvaal Kraton von Südafrika

Antragstellerin Dr. Yamirka Rojas-Agramonte, Ph.D., seit 7/2019
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 381206246
 
Dieses Projekt betrifft die früharchaischen Krustenkomponenten in wenig bekannten Grünstein-Fragmenten im südöstlichen Teil des Kaapvaal Kratons in Südafrika nahe der Stadt Piet Retief. Unsere Arbeitsmethoden sind detaillierte Felduntersuchungen, kombiniert mit Einzelzirkon-Datierungen, Geochemie, sowie Hf und Nd-Isotopie. Unsere bisherigen Arbeiten im Barberton Grünsteingürtel und in Grünstein-Fragmenten in Swaziland haben Abfolgen felsischer Metavulkanite mit Altern von ca. 3530-3550 und ca. 3445 Ma identifiziert, während über die obigen Grünstein-Fragmente bisher keine Altersdaten bekannt sind. Unser Ziel ist es, die magmatische und petrologische Geschichte dieser Fragmente zu rekonstruieren und zu testen, ob diese, zusammen mit dem Barberton Grünsteingürtel, zu einer ehemals weiträumigen früharchaischen kontinentalen Flutbasalt-Abfolge gehörten wie sie für das East Pilbara Gebiet in Westaustraliens angenommen wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China, China (Hongkong), Südafrika
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Alfred Kröner, bis 7/2019 (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung