Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturbildung in Magnetisierten Komplexen Plasmen

Antragsteller Professor Dr. Markus Hubert Thoma, seit 5/2019
Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 381404626
 
Ziel des beantragten Vorhabens ist die Untersuchung komplexer (staubiger) Plasmen in Magnetfeldern. Insbesondere sollen Strukturen und Phasenübergänge von stark magnetisierten komplexen Plasmen experimentell untersucht und mit Methoden der Bildanalyse ausgewertet werden. Darüber hinaus sollen plasmadiagnostische Methoden (Spektroskopie, Langmuir-Sonden) für ein tieferes Verständnis der fundamentalen Prozesse (Partikelwechselwirkung, Strukturbildung, etc.) in diesen Experimenten mit komplexen Plasmen verwendet werden. Die Experimente sollen in den Arbeitsgruppen von Markus Thoma und Slobodan Mitic (Junior Professor), die vor kurzem an der Univ. Giessen gegründet wurden, durchgeführt werden. Eine DFG-Förderung wird für eine Postdoktorandenstelle und eine Doktorandenstelle erbeten. Zur Durchführung von Experimenten in starken Magnetfeldern sind ein Upgrade der existierenden Experimentapparatur (Magnetlabor) und für die Plasmadiagnostik einige zuätzliche Komponenten (Laser, Kamera, Objektive, Filter) notwendig.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich, Russische Föderation, USA
Mitverantwortlich Privatdozent Dr. Alexei Ivlev
Ehemaliger Antragsteller Privatdozent Dr. Slobodan Mitic, bis 4/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung