Detailseite
Projekt Druckansicht

Fraktionierung nach Größe und Dichte mittels sequentieller aerodynamischer Klassierung

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 382122643
 
In diesem Forschungsvorhaben wird eine Klassierung mittels aerodynamischer Linsen angestrebt, mit dem Ziel eine Trennung sowohl nach Größe als auch nach Dichte zu erreichen. Hierfür wird eine differentielle aerodynamische Linse entwickelt, in der durch Benutzung eines partikelfreien zentralen Sheath-Gasstroms eine relativ monodisperse Klassierung aufgrund des aerodynamischen Verhaltens der Partikel ausgedrückt als Partikelrelaxationszeit möglich ist. Das wesentliche Prinzip dabei ist die Klassierung bei unterschiedlichen Drücken, so dass der größenabhängige Slipkorrekturkoeffizient sich ändert, und die Relaxationszeit der Partikel gleicher Größe sich eindeutig mit der Dichte verschiebt, so dass eine Differenzierung nach Größe und Dichte möglich wird. Der angestrebte Partikelgrößenbereich ist 0,5 bis 5 µm. Die Effizienz der Größe- und Material-Trennung soll anhand einer online Aerosol-Messtechnik als auch einer offline Elementanalyse festgestellt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung