Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombination von target DNA enrichment und Morphologie, um die Evolution der Dexiarchia (Nudibranchia, Heterobranchia, Gastropoda, Mollusca) zu verstehen

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Alexander Donath; Professorin Dr. Heike Wägele
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 384170056
 
Heterobranche Gastropoden (Mollusca) umfassen eine heterogene Gruppe von überwiegend terrestrischen Formen (Pulmonata), aber auch mit vielen verschiedenen marinen Taxa. Die größte marine Gruppe, die Nudibranchia, umfasst mindestens 4000 Arten. Innerhalb der Nudibranchia werden normalerweise zwei monophyletische Subgruppen unterschieden: die Euctenidiacea (= Anthobranchia) und die Dexiarchia (Cladobranchia + Doridoxa). Die Dexiarchia umfassen mindestens 2000 Arten, von denen viele Arten noch unbeschrieben sind. Gegenwärtig unterscheidet man 34 Familien mit fast 100 verschiedenen Gattungen. Es gibt bisher keine phylogenetischen Untersuchungen der Dexiarchia, die alle Familien umfasst und die Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb dieser Gruppen erhellt. Durch die Verwendung von bereits extrahierter DNA und konserviertem Gewebematerial für gezielte Anreicherung von proteinkodierenden Genen, die nur in einfacher Kopienzahl im Genom vorkommen, und der Kombination mit morphologischen Untersuchungen, wollen wir diese Problematik angehen. Aus diesen Daten abgeleitete phylogenetische Hypothesen bilden die Grundlage für eine Untersuchung der Evolution dieser äußerst heterogenen Gruppe. Zum ersten Mal werden beide Ansätze - molekulare Marker und morphologische Merkmale - kombiniert, um unser gegenwärtiges Verständnis von der Evolution der Heterobranchia zu verbessern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung