Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung und Entwurf von Ultra-Low-Power-Implantaten für rückgekoppelte Stimulationen (B03)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 299150580
 
Dieses Projekt stellt ein hochintegriertes Implantat mit extrem geringer Verlustleistung und erweiterten sensorischen Fähigkeiten zur Detektion von Biomarkern sowie zusätzlicher Rechenleistung für die Berechnung komplexer, rückgekoppelter Stimulationsanwendungen zur Verfügung. Diese rechenintensiven Aufgaben werden allerdings durch enge Energiebudgets beschränkt, so dass diese durch neuartige anwendungsspezifische Hardwarearchitekturen sowie durch erhöhte Parallelität von Beschleunigern adressiert werden sollen. Die Platzierung und Zuverlässigkeit der Sensoren werden untersucht und mittels Hardware-, Software- und Energie-Modellierung wird die Suche hochqualitativer Lösungen im ausgesprochen großen Entwurfsraum unterstützt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Rostock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung