Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung neuer anionischer, anion-radikalischer und Koordinations-Verbindungen aus Endometallo- und Endometallonitrid-Fullerenen mit Aussicht auf magnetische und elektronenleitende Eigenschaften

Antragsteller Dr. Alexey A. Popov
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 386027243
 
In diesem Kooperationsprojekt werden kristalline Phasen auf der Basis von Anionenradikalen endoederaler Metallofullerene (EMF) hergestellt und durch Strukturaufklärungsverfahren, Spektroskopie, Pulver- und Einkristall-Magnetometrie sowie quantenchemische Berechnungen umfassend charakterisiert. Strukturelle Untersuchungen der aus EMF-Anionradikalen gebildeten Kristalle werden die Mechanismen des Elektronentransfers verdeutlichen, die von EMFs in Lösung gezeigt werden. Die Synthese der anionischen Feststoffe von EMFs, die wir in diesem Projekt untersuchen wollen, wird zu einer neuen Klasse von Materialien mit außergewöhnlichen elektronischen und magnetischen Eigenschaften führen. Intermolekulare Wechselwirkungen von Fulleren-basierten Anionradikalen in solchen Kristallen führen zu eine Reihe von magnetischen Phänomenen, wie bereits für leere Fullerene gezeigt wurde. . Gleichzeitig wird die elektrische Aufladung von magnetischen Lanthanid-basierten EMFs die intra- und intermolekulare magnetische Kopplung zwischen Lanthanid-Ionen und den bei solchen EMFs auftretenden Einzelmolekülmagnetismus verstärken.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
Kooperationspartner Dr. Dmitri Konarev
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung