Detailseite
Projekt Druckansicht

Tieftemperaturkryostat (Teilfinanzierung)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 386028944
 
Kohärenzeigenschaften vielversprechender Farbzentren in Diamant, beispielsweise die SiV-Zentren, sind limitiert durch schnelle Phonon-Relaxatinosprozesse. Um die Phononenprozesse zu unterdrücken sind Temperaturen unter 100 mK nötig. Auch für die supraleitenden Qubits sind Temperaturen im mK-Bereich nötig. Der beantragte Kryostat ist ideal für beide Quantensysteme und somit gut geeignet um einen hybriden Quantenlink aufzubauen. Das Design der Kammer erlaubt die Optik in unmittelbarer Nähe zur Probe zu positionieren und dabei freien optische Zugang. Weiteres Augenmerk bei der Wahl gilt möglichst geringen Vibrationen im System. Die Zeit zum Probenwechsel und zum Abkühlen sollte möglichst kurz sein. Außerdem ist ein Vektormagnet zur gezielten Ausrichtung des Magnetfelds bezüglich der Farbzentren Hauptachse integriert.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Tieftemperaturkryostat (Teilfinanzierung)
Gerätegruppe 8550 Spezielle Kryostaten (für tiefste Temperaturen)
Antragstellende Institution Universität Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung