Detailseite
Projekt Druckansicht

Tieftemperatur-Spektroskopie-Messplatz

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 386036784
 
Die Anschaffung des Tieftemperatur-Spektroskopie-Messplatzes steht im Zusammenhang mit der Neuberufung von Prof. Bratschitsch im Jahr 2013 an das Physikalische Institut der VIANU Münster und dient der Erstausstattung der Professur. Der Messplatz umfasst zwei Komponenten: I. He-Badkryostat mit Tieftemperaturmikroskop, bestehend aus einem Kryostaten mit großen Probenraum, Nanopositionierern und Tieftemperatur-MikroskopobjektivenII. Licht-Detektionseinheit, bestehend aus zwei Spektrometern, Streakkamera für VIS und NIR, SiCCD und InGaAs-IR Detektor mit Zubehör. Der Messplatz erlaubt das Aufnehmen von Transmissionsspektren und Lumineszenzspektren über einen weiten Zeitbereich (Pikosekunden bis Millisekunden) und über einen großen Temperaturbereich (1.7 - 300 K). Er ermöglicht dadurch eine Analyse von Energie- und Ladungstransferprozessen in Festkörper-Nanosystemen wie 2D-Halbleitern oder Farbzentren in Diamant.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Tieftemperatur-Spektroskopie-Messplatz
Gerätegruppe 8550 Spezielle Kryostaten (für tiefste Temperaturen)
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung