Detailseite
Projekt Druckansicht

Nutzung von Myo-Inositol durch Mikroorganismen und den Wirt im Verdauungstrakt der Legehenne

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 322916021
 
Das beantragte Projekt wird zu einem verbesserten Verständnis zur Zusammensetzung und der Funktion des intestinalen Mikrobioms in Legehennen und Wachteln beitragen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den Einfluss von InsP6 Abbauprodukten und die Lebensphase der Hennen auf die Variation des intestinalen Mikrobioms gelegt. Des Weiteren, wird durch die gemeinsame Nutzung von Probenmaterial und methodischer Expertise innerhalb der Forschergruppe, das Verständnis zu fundamentalen Prinzipien der Mikroben-Wirts Interaktion im individuellen Tier gestärkt. Die Mikrobiota wird durch RNA Extrakte aus intestinalen Proben und der Sequenzanalyse des 16S rRNA Gens und des Metatranskriptoms charakterisiert (verantwortliche Wissenschaftlerin: A. Camarinha-Silva). Zusätzlich, werden die mikrobiellen Funktionen durch metaproteomische und metabolomische Analysen untersucht (verantwortliche Wissenschaftlerin: J. Seifert). Die verknüpfende Analyse dieser Daten und der Daten anderer Projekte der Forschergruppe wird zur Beantwortung der oben aufgestellten Schwerpunkte benutzt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung