Detailseite
Projekt Druckansicht

Vernetzte Steuerung ereignisdiskreter Systeme

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 386194363
 
Unter vernetzten ereignisdiskreten Systemen werden in diesem Projekt digital verkoppelte gesteuerte Systeme verstanden, deren Teilsysteme autonome und kooperative Aufgaben erfüllen sollen. Ziel des Projekts ist es, eine Steuerungsmethode zu entwickeln, bei der die Teilsysteme selbstständig und situationsabhängig zwischen einem autonomen und einem kooperativen Modus umschalten, ohne dass dafür ein Koordinator notwendig ist. Es sollen Modellierungs- und Analysemethoden erarbeitet werden, die detaillierte Modelle der gesteuerten Teilsysteme für autonome Steuerungsaufgaben mit globalen Modellen für kooperative Aufgaben verknüpfen. Auf der Grundlage eines in Vorarbeiten erprobten Verfahrens zum Steuerungsentwurf für Eingangs-Ausgangsautomaten soll eine neue Methode für den Entwurf vernetzter Steuerungen entwickelt werden, bei der die Teilsysteme mit ihren lokalen Informationen entscheiden, in welchen Situationen sie für kooperative Aufgaben mit anderen Teilsystemen in Kommunikation treten müssen und welche Informationen sie dabei auszutauschen haben. Die Wirksamkeit der neuen Methoden soll anhand einer Anwendungsstudie im Labormaßstab bewertet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung